Arbeitsblätter zu den schwierigen Lauten und Buchstaben in Klasse 1 und Klasse 2. Spielerisch die Rechtschreibung lernen. Lesen, Schreiben, Sprachtraining in Grundschule.
Was sind Laute ? Wie erkenne ich Laute in einem Wort?
Ein Laut, der am Anfang eines Wortes steht, nennen wir Anlaut. In vielen Grundschule wird auch mit Anlauttabellen gearbeitet, die zeigen, welcher Laut am Anfang eines Wortes steht. Zum Beispiel O bei Oma, Au für Auto, Ä für Äpfel. So kann der Laut leichter den Buchstaben zugeordnet werden.
Dann folgen noch der Endlaute, Auslaut, Die Laute die am ende eines Wortes kommen. Ente – e, Oma – a.
Dazwischen liegt der Inlaute. Inlaute sind Laute, die innerhalb eines Wortes gesprochen werden. Inlaute folgen auf Anlaute, sie stehen selbst also nie am Anfang eines Wortes. Auf einen Inlaut folgt immer ein Auslaut.
Wenn die Kinder in der ersten Klasse das Lesen lernen, ist es wichtig, die richtigen Laute zu den Buchstaben vorzusprechen. Lernen zum Schriftspracherwerb. Der Schriftspracherwerb für den weiterführenden Deutschunterricht. Er ist wichtig zum Lesen- und Schreibenlernen, das in einer engen Beziehung zueinander steht. Die Kinder erkennen eine unterschiedliche Anzahl von Buchstaben und können einzelne Wörter wie „Oma “ lesen.
- Selbstlaute: a, e, i, o, u.
- Mitlaute: b, d, f, k, p, s, t, und z.
- Zwielaute: au, ei, eu
Was ist der Unterschied zwischen Laute und Buchstaben?
Buchstaben sind die Zeichen, der einzelne Buchstaben der geschrieben wird. Die Laute beziehen sich auf die gesprochene Sprache, das Hören.
Zum Beispiel: Maus – M – au – s
Es besteht aus vier einzelnen Buchstaben, aber nur aus drei Lauten M – au – s








- Bastelideen für Kinder zu Ostern: Fensterbilder, Osterkörbchen & Ausmalbilder ✂️🎨🐣.
- Basteln und Malen mit Kindern im Frühling🎨🌷✂️
- Hörübungen für Kinder im Kindergarten, Grundschule und der Lerntherapie
- Karneval & Fasching mit Kindern-Ausmalbildern, Bastelvorlagen, Spielideen und Unterrichtsmaterial 🎭
- 🌷Frühblüher Unterrichtsmaterial – Sachunterricht/Naturwissenschaften für Kinder
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |